Aktueller Gottesdienstplan zum Download
Hier erfahren Sie mehr.
Kirchennachrichten März, April, Mai 2021
Weiter lesen...
Weitere News aus Heiland
Weiter lesen...
Spendenaufruf für das Stadtteilzentrum Westkreuz Heilandskirche!

Wir bauen für die Zukunft!
Mit dem Stadtteilzentrum Westkreuz in der Heilandskirche entsteht ein besonderer Ort für Begegnung, Bildung, Beratung und Kultur. Eine Kirche öffnet sich für alle Menschen und lebt durch die Ihre Kreativität und Unterstützung. Durch den Einbau einer Zwischendecke im Jahr 1981 eröffnet sich heute der Umbau der unteren Etage zu einer Begegnungsstätte für Sie.
Die Gesamtkosten betragen 1.164.000,- Euro. Wir benötigen zur Absicherung des Projektes noch 340.000,- Euro.
Jede Spende hilft!
Bankverbindung:
Kennwort: Stadtteilzentrum Westkreuz Heilandskirche RT 1917
Die Kirche ist Teil des pulsierenden Lebens in Leipzig. Mit dem Stadtteilzentrum Westkreuz stärken wir die Zivilgesellschaft.
< Januar 2021 | Februar 2021 | März 2021 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
Liebe Besucher*innen unseres Gemeindebüros!

Online-KinderKirche!

wir laden euch herzlich ein, euch alle 14 Tage mit uns zur Online-KinderKirche zu treffen. Wir wollen mit euch gemeinsam Geschichten erzählen, spielen und vor allem hören, wie es euch gerade geht.
Hier gehts lang (Rubrik/Aktuelles): https://www.taborkirche.de
Bis bald! Wir freuen uns auf euch!
Eure Heidi-Marie und Susanne
Heilandskirche im Handy

Neue Folge online!

#beziehungsweise

Martin Kohlstedt zu Gast in der Heilandskirche
Played live and completely improvised with Gregor Meyer and seven of his great singers from the renowned GewandhausChoir at the beautiful Heilandskirche in Leipzig, Germany. This one-take was filmed by Lena Tabea Matthias on an Iphone. The original piece NOX is taken from Martin Kohlstedt's album FLUR.
If you want to be part of this personal journey you can watch, feel and listen to FLUR right here: https://martinkohlstedt.com/flur/
Die Kirchen-App der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wir sind die 1. in Sachsen. Schaut rein, eine schöne Sache wie wir finden und bald gibt es noch ein Video!
Mit Computer, Tablet oder Smartphone Kirchen entdecken - die Kirchen-App der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Mit der Kirchen-App erfahren Interessierte viel Wissenswertes über die jeweiligen Kirchen. Neben einer Umkreissuche, neben Adressen, Kontakten, Öffnungs- und Gottesdienstzeiten werden zu vielen Kirchen auch Hintergrundinformationen geboten. So können Besucher/innen in die Baugeschichte eintauchen oder Besonderheiten des Raumes kennenlernen. Einige Kirchen lassen sich zusätzlich über einen Audioguide erkunden. Einzelne Stationen im Kirchenraum werden dabei kunsthistorisch und theologisch erschlossen.
Die Kirchen-App bietet allen Beteiligten Vorteile: Besucher/innen können mit dem ihnen vertrauten Smartphone Kirchen erkunden, Kirchengemeinden müssen hierfür keine eigenen technischen Lösungen vorhalten.
Hier gehts zum Link:
https://ekd.kirchenlandkarte.de/Multimedia/
Wir Gedenken Georg Jacob Lilienthal!

Gedenken an den 76. Todestag unseres ehemaligen Gemeindegliedes Georg Jacob Lilienthal!
Wir Gedenken unseres ehemaligen Gemeindegliedes und Putzpaten Georg Jacob Lilienthal, der aufgrund schwerster Haft-und Arbeitsbedingungen als Zwangsarbeitleistender und „Sonder-Dienstverpflichteter" bei der nationalsozialistischen "Organisation Todt", kurz vor Kriegsende am 5. Februar 1945 in Osterode im Harz ums Leben kam. #NieWieder #WeRemember
Georg Lilienthal war 48 Jahre alt.
Weitere Informationen unter: https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/763/lilienthal-georg
Quelle: Ines und Dr. Günter Schmidt, AG Stolpersteine Leipzig
Neu! BLOG - Worte für den Tag online!

Kirche ins Licht - Liturgisch Grün! Für was steht die Farbe?

Geko Festival erst wieder in 2022!

Kultur und Information an der Kirche während des Umbaus 2021!

Preisverleihung für die Logoentwürfe WESTKREUZ am 28.01.21!

Der neue KV der Heilandskirche!
Der neue Kirchenvorstand ist gewählt und berufen. Hier die Mitglieder des neuen Kirchenvorstandes und ihre Aufgabenfelder in den Ausschüssen (AS).
Weitere Informationen und die Gesichter des KVs unter: https://www.kirche-lindenau-plagwitz.de/kirchenvorstand.html
#WeRemember

Wir gedenken heute am 27. Januar, der Opfer des Nationalsozialismus. Kein Platz für Antisemitismus, Hass & Hetze in unserer Gesellschaft, nicht heute und nicht morgen!
Ohne Erinnerung, keine Zukunft!
BARMHERZIGKEIT - Zoom - FAMILIEN - Gottesdienst
BANNERKLAU!

Man lässt keine Menschen ertrinken. PUNKT. Wir schicken ein Schiff. Sea-Watch 4.
Eine Initiative des Vereins United4Rescue wird von der Ev. Kirche Deutschlands unterstützt. Die Kirchgemeinde Leipzig-Lindenau-Plagwitz ist Mitglied des Vereins und unterstützt die Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer. Wir verbergen unsere Haltung nicht. Wir zeigen Gesicht. Wer das Banner entfernt hat, agiert im Dunkeln. Wer anderer Meinung ist, trete mit uns in einen Dialog. Zerstörung und Gewalt sind keine Mittel der Auseinandersetzung! #United4rescue #SeaWatch4 #gemeinsamretten
Infos unter: https://www.united4rescue.com
Keine Lust auf Anstehen?

Neujahrsgruß!

Wir wünschen allen Förderern und Unterstützer*innen, allen kreativen Ideengebern und Planern, Architekten und Künstler*innen, allen Christen und Sympathisanten unserer Kirche mit dem Stadtteilzentrum WESTKREUZ ein gesegnetes und behütetes Neues Jahr. Wir haben uns miteinander, so gut wir es konnten, durch dieses mühsame Jahr 2020 getragen. Wir haben Sie alle in dieser Zeit als großartige Menschen erlebt. Vielen Dank!
Jetzt freuen wir uns, mit Ihnen im Jahr 2021 für die Kirche und den Stadtteil neue Akzente zu setzen.
Ihre Martin Staemmler-Michael und Sandro Standhaft mit den Kirchvorsteher*innen.
Wir sind dann mal weg!

Wir unterstützen das Aktionsbündnis United4Rescue!

JETZT MITMACHEN!
Machen Sie mit beim Aktionsbündnis United4Rescue - Gemeinsam Retten. Wir sind der festen Überzeugung, je mehr Menschen und Organisationen sich gemeinsam für Seenotrettung einsetzen, desto eher kann die Katastrophe beendet werden. Wir dürfen uns an das tausendfache Sterben im Mittelmeer nicht gewöhnen oder es gar zum zynischen Kalkül machen, so groß die politische Aufgabe auch sein mag. Das Bündnis United4Rescue soll ein Zeichen der Menschlichkeit aus der Mitte der Gesellschaft sein. Wir machen als offene Plattform sichtbar, dass es eine Mehrheit für Humanität und Menschenrechte gibt. Ob Sportverein, Unternehmen, Kirchengemeinde, Schule, Kultureinrichtung oder ehrenamtliche Initiative – jede Organisation kann als Bündnispartner mitmachen! Wir wollen eine starke gesellschaftliche Allianz, die deutlich macht: Das Recht auf Leben ist nicht verhandelbar und Seenotrettung humanitäre Pflicht Aber auch als Einzelperson können sie uns unterstützen, als Einzelspender oder Fördermitglied, oder mit einer Aktion in Ihrem Bekanntenkreis. Auf dieser Seite finden Sie alle Materialien, die sie brauchen um in Ihrer Nachbarschaft, Gemeinde, Schule oder Familie für das Bündnis zu werben. Sie haben Interesse an Werbematerialien? Schreiben Sie uns: mitmachen@united4rescue.com
Weitere Informationen unter: https://www.united4rescue.com