Termine

09.12.2023 (Samstag)

Alternativer Adventsmarkt

14:00

Christstollen seit Oktober, „Stille Nacht“ aus der Konserve, Gedrängel in der City – wem die Vorweihnachtszeit zu kommerziell, zu schmalzig, zu hektisch, mit einem Wort: zu unweihnachtlich ist, der sollte einmal auf dem Alternativen Adventsmark in der Plagwitzer Heilandskirche vorbeischauen. Kinder und Erwachsene kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Während die Kleinen an einen der vielen Stände spielen und basteln, der Märchenerzählerin zuhören oder sich „Kaspar und der Weihnachtsstern Schnuppe“ der Puppenbühne Hellwig Junior ansehen, können die Großen in aller Ruhe über den Markt schlendern, sich bei Kuchen und Glühwein unterhalten – oder einfach nur die wunderbare Atmosphäre genießen. Verkaufsstände, Adventscafé, Basteln, Puppenspiel, Märchenerzählerin, Geschichten für Kinder und viele Überraschungen mehr. 

Eintritt frei!

13.12.2023 (Mittwoch)

Westmusik spezial - Schülerkonzert mit Musik f. Block- und Querflöte

18:30

Seien Sie herzlich eingeladen zu einem vorweihnachtlichen Konzert am 13.12.23 / 18.30 Uhr im Westkreuz/ Oberdeck in der Heilandskirche. Es spielen die SchülerInnen der Musikpädagogin Sophie Mischke Musik für Block-und Querflöte.
 
Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.
14.12.2023 (Donnerstag)

Weihnachtskonzert Kammerchöre Thomasschule zu Leipzig

18:00

Weihnachtskonzert Kammerchöre Thomasschule zu Leipzig
Mit Werke von Benjamin Britten, John Rutter, Eric Whitacre, Max Reger, Andreas Hammerschmidt, Morten Lauridsen, Michael Praetorius, Erhard Mauersberger u.a.
 
Informationen zum Ticketverkauf folgen!
15.12.2023 (Freitag)

Weihnachtsoratorium- Bach mit den Augen hören m. SignSign

19:00

Der gemeinnützige Leipziger Verein SING&SIGN e.V. macht vor allem Vokalwerke von J.S. Bach auch hörbehinderten Menschen barrierefrei zugänglich, indem mit Gebärdensprache musiziert wird.
Das inklusive Ensemble besteht aus hörbehinderten, mehrfachbehinderten und hörenden professionellen sowie semiprofessionellen Musiker*innen.
Mit der gemeinsame Pflege geistlicher Vokalmusik, insbesondere des Bachschen Erbes, werden gemeinsam kulturelle Traditionen und Werte gelebt.
Durch diese Teilhabe wird eine Gleichstellung von Hörbehinderten und Hörenden möglich.
 
Eintritt: 20 €, ermäßigt: 12 €
Hörbehinderte: 10 €
Kinder unter 6 haben freien Eintritt
Tickets sind erhältlich bei reservix und in der Musikalienhandlung Oelsner.
19.12.2023 (Dienstag)

Westkidz spezial - Paulinsche Papiertheater mit Frau Holle und Dur Andot

16:30

Das "Paulinsche Papiertheater" lädt ein zu einem Nachmittag für Große & Kleine Theatrefreunde. 
 
Es wird gespielt:
Frau Holle (sehr frei nach den Gebrüdern Grimm)
Dur Andot (nach Lene Voigt)
 
Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende aber willkommen.