Kontakt
Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Aktueller Gottesdienstplan zum Download
Hier erfahren Sie mehr.
Aktuelle Kirchennachrichten
Weiter lesen...
Weitere Infos zu unserer Gemeinde
Weiter lesen...
Kontakt zur Kita
Hier können Sie mit unserer Kita Kontakt aufnehmen
Unsere Kita
Infos zu unserer Kita
< April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
Das Westkreuz - die neue Kultur- und Veranstaltungslocation im Leipziger Westen für Konzerte, Seminare, Feiern und vieles mehr!

Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Das Büro der Gemeinde ist Dienstags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr für Sie geöffnet. Gern kann unter 0341-4801939 ein Termin vereinbart werden.
Das Westkreuz Büro ist täglich von 9-15.30 Uhr besetzt.
Pfarrer Martin Staemmler-Michael ist unter 0170-589 56 26 zu erreichen.
Sie erreichen uns auch per Mail: info@kirche-lindenau-plagwitz.de
Montags 10:00 Uhr / Offene Krabbelgruppe Westkreuz

Jeden Dientag 10:00 Uhr - Offene Krabbelgruppe Westkreuz!
Liebe Mama, lieber Papa,
du bist auf der Suche nach einem Raum zum Austauschen - über eure alltäglichen Freuden und Herausforderungen als Eltern, für Fragen und Zeit für kreative Spiele mit eurem Baby? Du suchst eine Gelegenheit, dass dein Baby ein paar Spielgefährten kennenlernen kann? Dann bist du hier richtig! Diese Gruppe entsteht gerade neu und soll eine Möglichkeit des Austauschs und zum Vernetzen bieten. Wenn du Freude am Kreativen und Mitgestalten hast oder einfach nur in gemütlicher und geschützter Runde teilnehmen möchtest, bist du herzlich willkommen!
Ich freue mich auf euch!
Eure Johanna"
Wann? Dienstags von 10 bis 11 Uhr
Wo? Westkreuz, Heilandskirche, Eingang über Seite Erich-Zeigner-Allee (barrierefrei für Kinderwagen)
Wer? Mamas und Papas mit ihrem Baby im 1. oder auch 2. Lebensjahr
Kostenlos und ohne Anmeldung! Bei Fragen erreicht ihr mich unter johanna_seidel@t-online.de.
Ab Juni! Dienstags 18:45 Uhr / NAMASTÉ - Vinyasa Yoga mit Ayleena Jung

11/04/25 - 20:30 Uhr 3. Cinema Noir „FAUST“(1926) Stummfilm mit Live-Begleitung

Basierend auf Motiven der Volkslegende sowie der Dramatisierung von Christopher Marlowe und J.W. Goethe erzählt „Faust“ die Geschichte des gleichnamigen Gelehrten, der von Mephisto in Versuchung geführt wird. Mephisto hatte nämlich in einem Streit mit dem Erzengel Gabriel behauptet, er könne jeden Menschen vom Weg Gottes abbringen. Um den alten Faust zu verführen, läßt Mephisto das Land von der Pest heimsuchen; da die sterbenden Menschen den Gelehrten um Hilfe anflehen und dieser trotz seiner Gebete keine Hilfe von Gott erhält, sucht er Rat beim Teufel. Um ihn für sich zu gewinnen, verspricht Mephisto Faust die ewige Jugend und alle Schätze dieser Welt. Faust läßt sich auf den Pakt ein und verschreibt damit seine Seele dem Teufel. Fortan muß Mephisto ihm alle Wünsche erfüllen. Als Mephisto und Faust eines Tages in dessen Heimatstadt zurückkehren, verliebt Faust sich in das unschuldig-reine Gretchen. Des Nachts steigt er in Gretchens Zimmer ein, um sie zu verführen, während Mephisto deren gerade aus dem Krieg heimgekehrten Bruder Valentin herausfordert und tötet. Zu allem Unglück entdeckt Gretchens Mutter Faust im Zimmer ihrer Tochter, worüber sie aus Gram stirbt. Gretchen wird von ihrer Umwelt verstoßen. Als sie einsam und verlassen im Winter ein Kind zur Welt bringt und dieses in der Kälte stirbt, wird sie zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Faust erfährt von ihrem drohenden Schicksal, verflucht die ewige Jugend und macht sich auf den Weg, Gretchen um Verzeihung zu bitten. Er steigt zu ihr auf den lodernden Scheiterhaufen, und im Augenblick des Todes erkennt Gretchen in dem alten Mann ihren Geliebten, vereint gehen sie in den Tod. Mephisto glaubt sein Ziel erreicht zu haben. Doch Gabriel verwehrt dem Teufel diesen Triumph: Die reine, echte Liebe zwischen Faust und Gretchen hat Mephistos böses Vorhaben zunichte gemacht.
Der bekannte Musiker und Stummfilm „Begleiter“ Tobias Rank, wird den Klassiker musikalisch an einem Blüthner Flügel begleiten und für die passende Stimmung in der an diesem Abend optisch in Szene gesetzten Heilandskirche/Westkreuz sorgen.
Eintritt:
VVK: 12 EUR normal, 7 EUR ermäßigt
AK: 13 EUR normal, 8 EUR ermäßigt
Kartenvorbestellungen bei TixforGigs (ab 3.3.25) und Reservierungen zum Abendkassenpreis unter 0341/26561087 oder s.standhaft@westkreuz.org
13/04/25 15:00 Uhr - Lesung mit Maja Konrad zum Welttag des Buches!

"Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze" - Eine rasante Freundschaftsgeschichte mit ganz besonderen Zutaten und "Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden" - Eine herzerwärmende Geschichte einer unverhofften Freundschaft.
Über die Autorin:
Maja Konrad, Jahrgang 1983, hat Tourismusmanagement studiert. Nach einem längeren Aufenthalt in Borneo lebt und arbeitet sie heute in Leipzig. Inspiration für ihre Geschichten findet sie auf den Straßen in der Südvorstadt oder auch auf Klingelschildern.
www.instagram.com/_maja.konrad_/
Tag: 13. April 2025
Zeit: 15 Uhr, Einlass 14:30 Uhr
Ort: Westkreuz/Heilandskirche-Unterdeck
Alter: ab 7 Jahren
Tickets: 6 Euro (können direkt in der Buchhandlung erworben werden)
23/04/25 19:30 MICHAEL GIRA & KRISTOF HAHN (SWANS) - DUO SHOW

„Atlas des Gemeinsamen“ 28. April - 16. Mai 2025 im Neuen Rathaus!

30/04/25 17-21 Uhr Ein Fest für die Sinne - Leichte ayurvedische Frühlingsküche - Kochkurse in Leipzig mit Petra Hoch

Selbstverständlich erhältst du auch alle Rezepte der gekochten Gerichte in einem schönen Rezeptbuch.
17/05/2025 17:00 Uhr - "Wasserwelten“ – Konzert mit CHORios und Jugendbrass Leipzig

Ein Gemeinschaftskonzert des Chores „CHORios“ unter Leitung von Torsten Jolig und dem Jugendbrass Leipzig e.V. unter Leitung von Franka Hilger.
Tickets: AK: 15 EUR normal, 10 EUR ermäßigt
Vorverkauf: https://pretix.eu/jugendbrass/wasser2025/
Barrierefrei!
Weitere Infomationen unter: https://www.jbleipzig.de / https://www.chorios-leipzig.de
01/06/2025 11:00 Uhr - Konzertgottesdienst mit den Frauen des "Gewandhauschores"

Konzertgottesdienst mit den Frauen des Gewandhauschores unter Leitung des Gewandhauschorleiters Gregor Meyer (Foto) und Pfarrer Martin Staemmler-Michael sowie Kindergottesdienst.
01/06/25 17:00 Uhr Konzert "20 Jahre Sjaella"

Die Sängerinnen des Vokalensembles Sjaellawidmen sich seit Kindestagen ihrer Passion für den gemeinsamen Gesang. Im Jahr 2005 begann eine Entdeckungsreise, die die Künstlerinnen mittlerweile durch die ganze Welt führt. Aus der bunten Leipziger Kulturszene sind sie nicht mehr wegzudenken – und so soll auch in der Heimat gefeiert werden.
Im Konzert Cantico verweben sich die Klänge der Frauenstimmen von Sjaella mit denen des Zinkenisten Josué Meléndez Peláez. Zu hören sind Hoheliedvertonungen aus Renaissance und Barock von Eleonora d’Este, Clemens non Papa und Michael Franck, Werke von Heinrich Schütz sowie zeitgenössische Kompositionen von Laura Marconi, Caroline Shaw und Shara Nova. Erzählt durch historische Verzierungen und neue Text- und Tonsprache ist Cantico ein Lobgesang auf die Liebe, die Facetten der Weiblichkeit und die Schönheit des Lebens. Darauf und auf die Geschichte von Sjaella wird nach dem Konzert gemeinsam angestoßen!
Mit dem Jubiläumskonzert Cantico sowie dem interdisziplinären Veranstaltungsformat Konsjaert (am 06.09.25) lädt das Ensemble in diesem Jahr zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Gemeinsam mit ihrem Publikum und anderen KünstlerInnen möchte Sjaella würdigen, was war; feiern, was ist, und erträumen, was noch entstehen wird.
Tickets unter https://www.eventim-light.com/de/a/67d97c1a6c100a12f99275fb/e/67daf97d6c100a12f9928ede?lang=de
und an der Abendkasse
Weitere Infos unter: https://sjaella.de/ensemble.html
18/06/25 19:00 Uhr - LESUNG - Anton Weil liest aus seinem erfolgreichen Debütroman „SUPER EINSAM“

Die Buchhandlung in der Holbeinstraße präsentiert:
Lesung mit Anton Weil, Moderation Judith Poznan (Autorin bei Dumont: PRIMA AUSSICHT und AUFRAPPELN)
Der Berliner Schriftsteller, Schauspieler und DJ Anton Weil liest aus seinem erfolgreichen Debütroman SUPER EINSAM, erschienen bei Kein & Aber. Mehr Infos zum Autor: www.antonweil.com
Kritiken:
»Wenn Schicht um Schicht abgetragen wird, fange ich an, Vito zu lieben, ihn zu verstehen und mit ihm zu weinen und mit ihm zu suchen und mit ihm zu wachsen, alles sieht jetzt anders aus. Ein erstaunliches Buch.«
— Sandra Hüller
»Anton Weil hat einen Sprachstil für seinen Protagonisten gefunden, der ziemlich gut die Probleme seiner Generation symbolisiert. Außerdem hat selten jemand einen Ausraster bei Ikea so adäquat rekonstruiert wie er. Toll!.«
— VOGUE
»Was für ein Sound! Seit Sven Regener hat keiner mehr so gute Kneipen-Szenen geschrieben. Und wenn man denkt, er hat alle Karten ausgespielt, kommt Anton Weil mit dem nächsten genialen Kapitel um die Ecke!«
— Tom Schilling
»Der Musiker und Schauspieler hat sich diesem omnipräsenten Thema gewidmet und begeistert die Literaturszene.«
— 3sat Kulturzeit
»Erstlings-, Berlin- und Generationsroman in einem. Fulminant!«
— Harper's Bazaar
»Wahnsinn! Von einer tragikomischen Berliner Wucht, die einem den Kneipenhocker unterm Hintern weghaut (...) Das Schöne an unserem angeknacksten, panikattackierten Vito ist, dass er sehr anfassbar rüberkommt - gerade nicht wie ein repräsentativer Prototyp, der nur etwas Allgemeines über den Seelenzustand einer super einsamen Berliner Generation sinnieren und illustrieren sollte. ‘Super einsam‘ ist ein Buch für einsame Seelen; auch solche, die es niemals zugeben würden.«
— Stefan Hochgesand, Berliner Zeitung
Ticketpreis 15 €, ermäßigt 11 €, Tickets sind telefonisch, per Mail (vae@maslaton.de) oder direkt in der Buchhandlung erhältlich.
Gründung des Orgelvereins für die Restaurierung der ältesten Wilhelm Sauer Orgel Sachsens

Ein kleiner Schatz!

Herzlich Willkommen im Team, Alex!

Was für ein Fest!

Auf unserer Facebook Seite, gibt es tolle Fotos vom Eröffnungsspektakel "Stapellauf" zu sehen.
Schauen Sie vorbei, was war das für ein Fest!
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.361107166482528&type=3
28.10.2023 // Stapellauf- Eröffnung Westkreuz

Die Akteure des “Theaters aus dem Hut” werden in gewohnt spektakulärer Art dafür alle Register optisch- akustischer Möglichkeiten ziehen und den Westkreuzer in eine unvergessliche Jungfernfahrt geleiten- begleitet von den Engeln lebensfroher Schöpferkraft und freudvollen Seins- uns allen zum Wohlgefallen!
31.10.2023 // Eröffnungsgottesdienst des Westkreuzes „Vis à vis mit Gott - Den Rest machen wir“

Eine klassische Ballettausbildung bildet eine gute Grundlage, doch meine Leidenschaft gehört dem Historischen Tanzen und dem Bühnen- und Ausdruckstanz bzw. der Contact Improvisation.
Diese Begeisterung und Erfahrung zeige ich gerne in meinen Vorstellungen oder Konzerten, gebe sie aber auch mit Freude weiter in Kursen und Workshops oder entwickle Choreographien für Ihre Bühnenprojekte oder Filme.
Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert er sich über das von ihm mit begründete Netzwerk BlueChurch für die konstruktive Verknüpfung von Jazz mit gesellschaftlichen und spirituellen Themen. Er lebt mit seiner Frau Lauren Steinmetz und ihren drei Kindern in Berlin.
Flug durch's Westkreuz
Preis der Stiftung KiBa 2022 - Würdigung für Mutige, die Zukunft bauen!

Heilandskirche auf Wikipedia

Auf Wikipedia gibt es interessantes über die Heilandskirche zu erfahren. Wussten Sie schon, dass der Turm der Heilandskirche mit 86 Metern nach dem der Peterskirche der zweithöchste Leipzigs und das Robert Otzen (1872-1934), der Sohn des Architekten unserer Kirche Johannes Otzen (1839-1911), der Erfinder des Wortes "Autobahn" ist?
Hier gibt's noch mehr zu erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Heilandskirche_(Leipzig)
Viel Spaß!
Foto: Alte Kanzel um 1920
Heilandskirche History: Krippenspiel um 1912

Als das Gewandhausorchester in der Heilandskirche Schallplatten aufnahm

Heilandskirche History: Schillernde Persönlichkeiten
