Kontakt
Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Aktueller Gottesdienstplan zum Download
Hier erfahren Sie mehr.
Aktuelle Kirchennachrichten
Weiter lesen...
Weitere Infos zu unserer Gemeinde
Weiter lesen...
Kontakt zur Kita
Hier können Sie mit unserer Kita Kontakt aufnehmen
Unsere Kita
Infos zu unserer Kita
< September 2020 | Oktober 2020 | November 2020 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
Das Westkreuz - die neue Kultur- und Veranstaltungslocation im Leipziger Westen für Konzerte, Seminare, Feiern und vieles mehr!

Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Das Büro der Gemeinde ist Dienstags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr für Sie geöffnet. Gern kann unter 0341-4801939 ein Termin vereinbart werden. (In den Ferien nur nach Vereinbarung)
Das Westkreuz Büro ist täglich von 9-15.30 Uhr besetzt.
Pfarrer Martin Staemmler-Michael ist unter 0170-589 56 26 zu erreichen.
Sie erreichen uns auch per Mail: info@kirche-lindenau-plagwitz.de
Nach 1 1/2 Jahren Konfizeit...

...mit vielen coolen Erlebnissen, nachdenklichen Momenten, neu entstandenen Freundschaften und aufregenden Reisen gab es nun im Monat Mai die Konfirmationen in unseren Kirchen. Es waren bewegende Gottesdienste. Neunundsechzig Jugendliche haben kurz und klar von ihrem Glauben, ihren Zweifeln und Fragen erzählt. Ein beeindruckender Moment.
Wir wünschen allen Konfirmierten mit Ihren Familien eine behütete Zeit
Euer Martin Staemmler-Michael mit dem Konfiteam
Foto: J. Zwick
8. Mai – Ein Tag des Gedenkens und der Verantwortung

Montags 10:00 Uhr / Offene Krabbelgruppe Westkreuz

Jeden Dientag 10:00 Uhr - Offene Krabbelgruppe Westkreuz!
Liebe Mama, lieber Papa,
du bist auf der Suche nach einem Raum zum Austauschen - über eure alltäglichen Freuden und Herausforderungen als Eltern, für Fragen und Zeit für kreative Spiele mit eurem Baby? Du suchst eine Gelegenheit, dass dein Baby ein paar Spielgefährten kennenlernen kann? Dann bist du hier richtig! Diese Gruppe entsteht gerade neu und soll eine Möglichkeit des Austauschs und zum Vernetzen bieten. Wenn du Freude am Kreativen und Mitgestalten hast oder einfach nur in gemütlicher und geschützter Runde teilnehmen möchtest, bist du herzlich willkommen!
Ich freue mich auf euch!
Eure Johanna"
Wann? Dienstags von 10 bis 11 Uhr
Wo? Westkreuz, Heilandskirche, Eingang über Seite Erich-Zeigner-Allee (barrierefrei für Kinderwagen)
Wer? Mamas und Papas mit ihrem Baby im 1. oder auch 2. Lebensjahr
Kostenlos und ohne Anmeldung! Bei Fragen erreicht ihr mich unter johanna_seidel@t-online.de.
Ab 12. August, Dienstags ab 18:45 Uhr / NAMASTÉ - Vinyasa Yoga mit Ayleena Jung im Westkreuz/ Unterdeck

Willkommen im Westkreuz "ZOUK LOVE Leipzig e.V."

Tanze Zouk in Leipzig beim Zouk Love Leipzig e.V.
Ab Juli 2025 jetzt regelmäßig jeden Donnerstag von 18-22 Uhr im Unterdeck!
Unser Verein ist der ideale Ort in Leipzig, um die faszinierende Welt des Brazilian Zouk zu entdecken. Bei uns erwarten dich Zouk-Tanzkurse für jedes Level, regelmäßige Übungsabende, Workshops und Events mit regionalen, nationalen und internationalen Gastlehrern, uvm.!
Unsere Tanzlehrer bieten regelmäßige Zoukkurse für dich an – von ÄNFÄNGER bis FORTGESCHRITTEN. Egal, ob du die Grundlagen erlernen möchtest oder bereits fortgeschrittene Figuren beherrschst – wir haben den passenden Kurs für dich. Mit viel Spaß und Leidenschaft vermitteln wir nicht nur die Technik, sondern auch das besondere Gefühl, das Zouk ausmacht.
Da in unseren Kursen durchgetauscht wird, kannst du auch ohne Tanzpartner teilnehmen. Wir freuen uns auf dich! Let’s Zouk!
Bei Fragen: Telefon: 0176 34 60 15 81 (Curt), Email: ZOUKLOVELEIPZIG@GMAIL.COM
„Atlas des Gemeinsamen“ 28. April - 16. Mai 2025 im Neuen Rathaus!

KIRCHE OFFEN!

01/06/25 17:00 Uhr Konzert "20 Jahre Sjaella"

Die Sängerinnen des Vokalensembles Sjaellawidmen sich seit Kindestagen ihrer Passion für den gemeinsamen Gesang. Im Jahr 2005 begann eine Entdeckungsreise, die die Künstlerinnen mittlerweile durch die ganze Welt führt. Aus der bunten Leipziger Kulturszene sind sie nicht mehr wegzudenken – und so soll auch in der Heimat gefeiert werden.
Im Konzert Cantico verweben sich die Klänge der Frauenstimmen von Sjaella mit denen des Zinkenisten Josué Meléndez Peláez. Zu hören sind Hoheliedvertonungen aus Renaissance und Barock von Eleonora d’Este, Clemens non Papa und Michael Franck, Werke von Heinrich Schütz sowie zeitgenössische Kompositionen von Laura Marconi, Caroline Shaw und Shara Nova. Erzählt durch historische Verzierungen und neue Text- und Tonsprache ist Cantico ein Lobgesang auf die Liebe, die Facetten der Weiblichkeit und die Schönheit des Lebens. Darauf und auf die Geschichte von Sjaella wird nach dem Konzert gemeinsam angestoßen!
Mit dem Jubiläumskonzert Cantico sowie dem interdisziplinären Veranstaltungsformat Konsjaert (am 06.09.25) lädt das Ensemble in diesem Jahr zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Gemeinsam mit ihrem Publikum und anderen KünstlerInnen möchte Sjaella würdigen, was war; feiern, was ist, und erträumen, was noch entstehen wird.
Tickets unter https://www.eventim-light.com/de/a/67d97c1a6c100a12f99275fb/e/67daf97d6c100a12f9928ede?lang=de
und an der Abendkasse
Weitere Infos unter: https://sjaella.de/ensemble.html
18/06/25 19:00 Uhr - LESUNG - Anton Weil liest aus seinem erfolgreichen Debütroman „SUPER EINSAM“

Die Buchhandlung in der Holbeinstraße präsentiert:
Lesung mit Anton Weil, Moderation Judith Poznan (Autorin bei Dumont: PRIMA AUSSICHT und AUFRAPPELN)
Der Berliner Schriftsteller, Schauspieler und DJ Anton Weil liest aus seinem erfolgreichen Debütroman SUPER EINSAM, erschienen bei Kein & Aber. Mehr Infos zum Autor: www.antonweil.com
Kritiken:
»Wenn Schicht um Schicht abgetragen wird, fange ich an, Vito zu lieben, ihn zu verstehen und mit ihm zu weinen und mit ihm zu suchen und mit ihm zu wachsen, alles sieht jetzt anders aus. Ein erstaunliches Buch.«
— Sandra Hüller
»Anton Weil hat einen Sprachstil für seinen Protagonisten gefunden, der ziemlich gut die Probleme seiner Generation symbolisiert. Außerdem hat selten jemand einen Ausraster bei Ikea so adäquat rekonstruiert wie er. Toll!.«
— VOGUE
»Was für ein Sound! Seit Sven Regener hat keiner mehr so gute Kneipen-Szenen geschrieben. Und wenn man denkt, er hat alle Karten ausgespielt, kommt Anton Weil mit dem nächsten genialen Kapitel um die Ecke!«
— Tom Schilling
»Der Musiker und Schauspieler hat sich diesem omnipräsenten Thema gewidmet und begeistert die Literaturszene.«
— 3sat Kulturzeit
»Erstlings-, Berlin- und Generationsroman in einem. Fulminant!«
— Harper's Bazaar
»Wahnsinn! Von einer tragikomischen Berliner Wucht, die einem den Kneipenhocker unterm Hintern weghaut (...) Das Schöne an unserem angeknacksten, panikattackierten Vito ist, dass er sehr anfassbar rüberkommt - gerade nicht wie ein repräsentativer Prototyp, der nur etwas Allgemeines über den Seelenzustand einer super einsamen Berliner Generation sinnieren und illustrieren sollte. ‘Super einsam‘ ist ein Buch für einsame Seelen; auch solche, die es niemals zugeben würden.«
— Stefan Hochgesand, Berliner Zeitung
Ticketpreis 15 €, ermäßigt 11 €, Tickets sind telefonisch, per Mail (vae@maslaton.de) oder direkt in der Buchhandlung erhältlich.
20/06/25 16:00 Uhr - Ab in den Sommer - Büchertauschbörse am Westkreuz

20/06/25 18:00 Uhr - Kirche Kunterbunt - Wir brauchen euch!
05/08/25 10:00 Uhr Musical - Nach uns die Sintflut - mit dem „Ensemble Consart“

Ein Musical von und für Kinder rund um Noahs Arche. Ein Schiff, das sich durch gewaltige Wasserströme kämpft, mit kleinen und großen Passagieren und einer göttlichen Hoffnung lädt die Kinder ein auf eine abenteuerliche Reise.
Kinderchor und Instrumentalisten des Ensembles Consart, Leitung: Elsa Hebestreit (Tanz) und Sophie Hofbauer (Musik)
Eintritt frei, Spenden erbeten
Weitere Informationen unter: https://ensemble-consart.de
06/08/25 19:00 Uhr Konzert - Verwerfung://Mensch - mit dem Ensemble Consart

Werke von Telemann, Janequin, Whitacre u. a.
Ensemble Consart - Chor und Instrumentalensemble, Leitung: Andreas Reuter
Dieses Konzertprogramm thematisiert die Polarität von Faszination, Demut und Angst angesichts der gewaltigen Kräfte der Natur. Wie die Landschaft unter dem Einfluss geomorphologischer Prozesse ist auch der Mensch von Veränderungen geprägt. Seine Überzeugungen, sein Glauben und Handlungen zeigen Bruchlinien und verschieben sich. Manchmal erwachsen aus Bruchlinien gewaltvolle Ausbrüche und bleibende Gräben.
Unsere musikalische Reise beginnt mit Georg Philipp Telemanns „Donnerode“, komponiert nach dem verheerenden Erdbeben von Lissabon 1755. Telemanns Werk, inspiriert von den Psalmen 8 und 29, beeindruckt durch die dramatische Darstellung der Naturgewalten und die Macht Gottes. Clément Janequin (1485-1558) komponierte „La guerre“ (Der Krieg), die von der Schlacht bei Marignano zwischen den italienischen Truppen und dem Heer des französischen Königs François I. erzählt. Das Chorwerk Cloudburst malt eindrucksvoll einen Gewitterausbruch. Die musikalische Reise wird mit weiteren Werken und Telemanns zweiten Teil der Donnerode beschlossen.
Eintritt frei, Spenden erbetenEintritt frei, Spenden erbeten
Weitere Informationen unter: https://ensemble-consart.de
Gründung des Orgelvereins für die Restaurierung der ältesten Wilhelm Sauer Orgel Sachsens

Ein kleiner Schatz!

Herzlich Willkommen im Team, Alex!

Was für ein Fest!

Auf unserer Facebook Seite, gibt es tolle Fotos vom Eröffnungsspektakel "Stapellauf" zu sehen.
Schauen Sie vorbei, was war das für ein Fest!
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.361107166482528&type=3
28.10.2023 // Stapellauf- Eröffnung Westkreuz

Die Akteure des “Theaters aus dem Hut” werden in gewohnt spektakulärer Art dafür alle Register optisch- akustischer Möglichkeiten ziehen und den Westkreuzer in eine unvergessliche Jungfernfahrt geleiten- begleitet von den Engeln lebensfroher Schöpferkraft und freudvollen Seins- uns allen zum Wohlgefallen!
31.10.2023 // Eröffnungsgottesdienst des Westkreuzes „Vis à vis mit Gott - Den Rest machen wir“

Eine klassische Ballettausbildung bildet eine gute Grundlage, doch meine Leidenschaft gehört dem Historischen Tanzen und dem Bühnen- und Ausdruckstanz bzw. der Contact Improvisation.
Diese Begeisterung und Erfahrung zeige ich gerne in meinen Vorstellungen oder Konzerten, gebe sie aber auch mit Freude weiter in Kursen und Workshops oder entwickle Choreographien für Ihre Bühnenprojekte oder Filme.
Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert er sich über das von ihm mit begründete Netzwerk BlueChurch für die konstruktive Verknüpfung von Jazz mit gesellschaftlichen und spirituellen Themen. Er lebt mit seiner Frau Lauren Steinmetz und ihren drei Kindern in Berlin.
Flug durch's Westkreuz
Preis der Stiftung KiBa 2022 - Würdigung für Mutige, die Zukunft bauen!

Heilandskirche auf Wikipedia

Auf Wikipedia gibt es interessantes über die Heilandskirche zu erfahren. Wussten Sie schon, dass der Turm der Heilandskirche mit 86 Metern nach dem der Peterskirche der zweithöchste Leipzigs und das Robert Otzen (1872-1934), der Sohn des Architekten unserer Kirche Johannes Otzen (1839-1911), der Erfinder des Wortes "Autobahn" ist?
Hier gibt's noch mehr zu erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Heilandskirche_(Leipzig)
Viel Spaß!
Foto: Alte Kanzel um 1920
Heilandskirche History: Krippenspiel um 1912

Als das Gewandhausorchester in der Heilandskirche Schallplatten aufnahm

Heilandskirche History: Schillernde Persönlichkeiten
