Termine

< Juni 2016 Juli 2016 August 2016 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
23.09.2025 (Dienstag)

FREIHEIT KONTRA HITLERJUGEND - Jugendgruppen in Sachsen 1933-1945

Die Ausstellung zeigt bislang wenig bekannte oder völlig neu entdeckte Beispiele von sächsischen Jugendlichen, die sich in den Jahren von 1933 bis 1945 der Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten entzogen und ihre Freiheit zu bewahren versuchten.
Texte, Bilder und Dokumente machen deutlich, wie vielfältig die Formen von gruppenbezogener Nichtanpassung, Opposition und Widerstand waren. Widerstand war keine Sache übernatürlicher Helden, sondern fand auch im Kleinen, in der Nachbarschaft, an Orten, an denen man es bislang nicht vermutete, statt.
Zur rechtsextremen Ideologie unserer Tage gehört auch die Glorifizierung der NS-Zeit und der Rolle der Hitlerjugend. Die Ausstellung trägt zur Entmythisierung dieses Abschnitts sächsischer Geschichte bei und zeigt, wie sich Jugendliche erfolgreich dem NS-Regime entzogen. Dies gibt Gleichaltrigen die Gelegenheit, aktuelle rechtsextreme Angebote kritisch zu hinterfragen und den Wert jugendkultureller Vielfalt in der Demokratie zu erkennen.
 
Öffnungszeiten: 
Eröffnung So., 14.09.25, 15- 18 Uhr
Dann Mo- Fr/ 10- 18 Uhr
 
Der Eintritt ist frei
 
Im Rahmen dieser Ausstellung findet am Mi., den 24.09.25/ 20 Uhr, die Veranstaltung "Die Leipziger Meuten - Jugendopposition im Nationalsozialismus - Ein Vortrag mit Sascha Lange" statt.

Yogakurs „Yoga & Krebs“ mit Ayleena Jung

16:30 - 17:30

Info: Sanfte Bewegung. Stille Kraft. Neue Balance.
Eine Krebserkrankung bringt das Leben aus dem Gleichgewicht – körperlich wie seelisch. Unser Yoga-Angebot im Rahmen der Krebsberatungsstelle Leipzig lädt Sie ein, achtsam wieder in Ihre Mitte zu finden. In geschützter Atmosphäre, mit viel Feingefühl und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Ob während der Therapie oder in der Nachsorge: Yoga kann dabei helfen, die eigenen Ressourcen zu stärken, Ruhe zu finden und sich selbst mit mehr Wohlwollen zu begegnen.
Was Yoga für Sie tun kann:
Unsere speziell für Menschen mit einer Krebserkrankung konzipierten Kurse beinhalten sanfte Körperübungen, Atemtechniken, Achtsamkeit und Entspannung. Ziel ist es, Sie in Ihrer Selbstwahrnehmung, Ihrem Körpergefühl und Ihrer inneren Kraft zu unterstützen.
Linderung von therapiebedingten Nebenwirkungen - Stärkung des Immunsystems und der Muskulatur -
Förderung von Entspannung, innerer Ruhe und Zuversicht - Verbesserung von Körpergefühl und Selbstwahrnehmung - Ein Raum für Mitgefühl – mit sich selbst und anderen
Unsere erfahrenen Kursleiterinnen begleiten Sie auf diesem Weg mit Aufmerksamkeit, Wärme und Respekt.
Kosten: 75,-€ für 10 Termine, Reduzierung der Kursgebühr auf Anfrage möglich
Weitere Informationen & Anmeldung: Haus Leben e.V., Tel: 0341 23103590 Email: willkommen@hausleben.org

NAMASTÉ - Vinyasa Yoga mit Ayleena Jung

19:00 - 20:30

Wir freuen uns über ein regelmäßiges YOGA Angebot bei uns im Westkreuz Leipzig. 
NAMASTÉ - MIT DIR! SIND WIR EIN WERTVOLLER MENSCH MEHR
Vinyasa Yoga im Westkreuz/Heilandskirche
 
DIENSTAGS, 18:45 - 20:00 Uhr
 
Wöchentliche Buchung möglich. 12 Euro 
über Instagram: ayleena jung
Instagram: ayleena jung
mail@ayleenajung.de
0176-20945642
24.09.2025 (Mittwoch)

FREIHEIT KONTRA HITLERJUGEND - Jugendgruppen in Sachsen 1933-1945

Die Ausstellung zeigt bislang wenig bekannte oder völlig neu entdeckte Beispiele von sächsischen Jugendlichen, die sich in den Jahren von 1933 bis 1945 der Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten entzogen und ihre Freiheit zu bewahren versuchten.
Texte, Bilder und Dokumente machen deutlich, wie vielfältig die Formen von gruppenbezogener Nichtanpassung, Opposition und Widerstand waren. Widerstand war keine Sache übernatürlicher Helden, sondern fand auch im Kleinen, in der Nachbarschaft, an Orten, an denen man es bislang nicht vermutete, statt.
Zur rechtsextremen Ideologie unserer Tage gehört auch die Glorifizierung der NS-Zeit und der Rolle der Hitlerjugend. Die Ausstellung trägt zur Entmythisierung dieses Abschnitts sächsischer Geschichte bei und zeigt, wie sich Jugendliche erfolgreich dem NS-Regime entzogen. Dies gibt Gleichaltrigen die Gelegenheit, aktuelle rechtsextreme Angebote kritisch zu hinterfragen und den Wert jugendkultureller Vielfalt in der Demokratie zu erkennen.
 
Öffnungszeiten: 
Eröffnung So., 14.09.25, 15- 18 Uhr
Dann Mo- Fr/ 10- 18 Uhr
 
Der Eintritt ist frei
 
Im Rahmen dieser Ausstellung findet am Mi., den 24.09.25/ 20 Uhr, die Veranstaltung "Die Leipziger Meuten - Jugendopposition im Nationalsozialismus - Ein Vortrag mit Sascha Lange" statt.

Die Leipziger Meuten - Jugendopposition im Nationalsozialismus - Vortrag mit Sascha Lange

20:00

Die Leipziger Meuten waren Ende der 1930er Jahre die größte oppositionelle Jugendbewegung in Deutschland. Bis zu 1.500 Mädchen und Jungen trafen sich im Leipziger Stadtgebiet in Cliquen jenseits der Hitlerjugend und lehnten sich gegen den Nationalsozialismus auf. Streuzettel wurden hergestellt, HJ-Heime überfallen und Hitlerjungen auf offener Straße angegriffen. In kleineren Runden hörte man verbotene Radiosender und diskutierte über ein Deutschland ohne Nazis. 
Trotz massiver Verfolgung um 1939 durch die NS-Justiz folgte bald die nächste Generation von oppositionellen Jugendlichen in Leipzig. Die Jugendkultur veränderte sich in dieser Zeit – weg vom Wanderoutfit hin zu Anzügen und amerikanischen Schallplatten.
Im Vortrag wird die Entstehung und das Wirken dieser ersten autonomen Jugendkultur in Leipzig erklärt, auch anhand zahlreicher Abbildungen.
Sascha Lange ist promovierter Historiker und Buchautor und hat mehr als zehn Jahre zu den Leipziger Meuten geforscht.
Informationen zum Eintritt folgen!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Freiheit kontra Hitlerjugend - Jugendgruppen in Sachsen 1933-1945" vom 14.09.2025 - 28.09.2025 im Westkreuz/ Foyer der Heilandskirche statt.