Termine

< Februar 2023 März 2023 April 2023 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
24.09.2023 (Sonntag)

Flohmarkt für Baby- und Kindersachen

14:00 - 17:00

Am Sonntag, 24.09. findet von 14-17 Uhr der Flohmarkt des Kindergartens 
an der Heilandskirche statt (Erich-Zeigner-Allee/ Ecke Weißenfelser 
Straße). Baby- und Kindersachen, Spielzeug, Kinderbücher etc. werden in 
gemütlicher Atmosphäre angeboten. Für die kleinen Besucherinnen und 
Besucher steht der Spielplatz zur Verfügung und für das leibliche Wohl 
wird mit Kaffee und und einer tollen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen 
gesorgt. Die Einnahmen kommen dem Förderverein des Kindergartens zu 
Gute.

28.10.2023 (Samstag)

Stapellauf - Eröffnung Westkreuz

17:00 - 22:00

Es ist soweit!
Am frühen Abend des 28. Oktober 2023 um Punkt 17.00 Uhr, wird sich im Leipziger Westen an der Heilandskirche Leipzig-Plagwitz ein Spektakel der besonderen Art ereignen. Den Beginn dieser Veranstaltung wird das bekannte Leipziger Performance- Ensemble “Theater aus dem Hut“ (m. Performance Künstler*innen des Theater Titanick) mit einer multimedialen Theateraktion einleiten, in der dieser neue Leipziger Veranstaltungsort als kulturelles Lichtschiff auf den Namen “WESTKREUZ” mit einem „Stapellauf“ getauft und tief in die kulturellen Gewässer der Stadt eintauchen wird. 
Die Akteure des “Theaters aus dem Hut” werden in gewohnt spektakulärer Art dafür alle Register optisch- akustischer Möglichkeiten ziehen und den Westkreuzer in eine unvergessliche Jungfernfahrt geleiten- begleitet von den Engeln lebensfroher Schöpferkraft und freudvollen Seins- uns allen zum Wohlgefallen!
 
Jauchzet, frohlocket, Hallelujah, Ahoi und Pax vobiscum!
 
Für den musikalischen Rahmen sorgen das mondëna quartet/ Klassik Crossover und @¡Que Pasa!/ Classy Jazzfeeling trifft Gipsy Swing and more. 
 
Wir freuen uns auf Sie!
*
Kommende Veranstaltungen: 
24.09.23/ 12.00 Uhr - Flohmarkt für Baby- und Kindersachen (Kita-Gelände)
24.09.23/ 14.00 Uhr - Baustellenführung Westkreuz (letztmalig)
31.10.23/ 10.00 Uhr - Festgottesdienst anlässlich der Eröffnung des Westkreuzes „Vis à vis mit Gott - Den Rest machen wir“
31.10.23/ 16.00 Uhr - „Sehnsucht - Bild und Klang“ - Konzert mit dem Leipziger Kammerchor e.V.  
09.11.23/ 19.30 Uhr - Arab Strap (GB-SCT) live
10.11.23 19.30 Uhr - Bells Echo - An audiovisual event with experimental music, luminism and performance
19.11.23 / 17.00 Uhr - OSTWÄRTS- Konzert mit dem OSTWÄRTS- Ensemble voicemade
31.10.2023 (Dienstag)

Eröffnungsgottesdienst des Westkreuzes „Vis à vis mit Gott - Den Rest machen wir“

10:00 - 11:30

Zur Eröffnung des offenen Zentrums Westkreuz feiern wir zum Reformationsfest am 31. Oktober um 10 Uhr Gottesdienst. Lassen Sie sich einladen, kommen Sie und feiern Sie mit uns den Umbau der Kirche, die Verwandlung eines Kirchenraumes. 
Musikalisch - tänzerisch begleitet von Mareike Greb (Tanz), Jonas Timm (Piano), Uwe Steinmetz (Saxophon) und einem Vokalensemble unter Leitung von Gregor Meyer
Weitere Mitwirkende sind Vikarin Charlotte von Ulmenstein, Jugendpfarrer Martin Widiger und Pfarrer Martin Staemmler-Michael

Sehnsucht - Bild und Klang / Kammerchor Leipzig

16:00 - 18:00

Leipziger Kammerchor
Leitung: Andreas Reuter
Konzert um 16 Uhr (gute Zeit?)
Eintritt 12/8 Euro.
Behütete und verlorene Sehnsuchtsorte
Der eine Ortswechsel beglückt uns, der andere bedrückt uns. Mal denken wir sehnsuchtsvoll zurück an das Schöne, dann wieder hoffnungsvoll gen Zukunft. Welche Orte geben uns Halt? Was machen fremde Orte mit uns? Und welchen Konsens haben Heimat und Sehnsucht in einer gespaltenen
Gesellschaft?
Dabei sind Sehnsuchtsorte selbst beständig im Wandel. Die Stadt Leipzig musste die Verluste von Bausubstanz durch den zweiten Weltkrieg und die DDR verkraften, ebenso das Verschwinden ganzer Ortschaften im Umfeld (z.B. Cospuden) durch die Braunkohle. Dem Verlust von Heimat steht dort
mittlerweile die Schaffung neuer Sehnsuchtsorte gegenüber. Doch die Fragen der Stadtentwicklung bleiben aktuell. Sind Brachflächen und Parks Sehnsuchtsorte oder verhindern sie Wohnraum als neue Heimat?
Das Konzertprogramm rückt den Blick einzelner in den Fokus. Der Leipziger Kammerchor musiziert u. a. Werke von Bach, Brahms oder Whitacre. Zu den Werken werden im Konzert Fotos von Chormitgliedern und Besuchern (über die Homepage des Chores oder am Eingang per QR Code hochgeladen) projiziert. Die Zuordnung zu den Stücken erfolgt dabei durch die Bildgebenden selbst.
Das Programm bietet verschiedene emotionale Anknüpfungspunkte. Neben biografischen und jahreszeitlichen Parametern spiegeln die Texte Erinnerungen und Sehnsüchte wider. Heimat und Sehnsuchtsorte verursachen auch Schmerzen, wenn wir an Zerstörung, Flucht und Verlust denken. Auch diesen Gedanken soll Raum gegeben werden.
09.11.2023 (Donnerstag)

"ARAB STRAP"(GB) live im Westkreuz

19:30 - 22:00

Am 09.11.2023 erwartet Leipzig ein ganz besonderes Highlight! Die Schottische Indie-Rock Band ARAB STRAP werden ihr Klassikeralbum „Philophobia“ in voller Länge und in ganz besonderer Besetzung in der Heilandskirche zum Besten geben. Freut euch auf einen intimen Abend in atemberaubendem Ambiente!