Termine

09.09.2025 (Dienstag)

NAMASTÉ - Vinyasa Yoga mit Ayleena Jung

19:00 - 20:30

Wir freuen uns über ein regelmäßiges YOGA Angebot bei uns im Westkreuz Leipzig. 
NAMASTÉ - MIT DIR! SIND WIR EIN WERTVOLLER MENSCH MEHR
Vinyasa Yoga im Westkreuz/Heilandskirche
 
DIENSTAGS, 18:45 - 20:00 Uhr
 
Wöchentliche Buchung möglich. 12 Euro 
über Instagram: ayleena jung
Instagram: ayleena jung
mail@ayleenajung.de
0176-20945642
11.09.2025 (Donnerstag)

Tanz Workshop ZOUK LOVE Leipzig e.V.

18:00 - 22:00

Regelmäßig jeden Donnerstag von 18-22 Uhr im Unterdeck!
Unser Verein ist der ideale Ort in Leipzig, um die faszinierende Welt des Brazilian Zouk zu entdecken. Bei uns erwarten dich Zouk-Tanzkurse für jedes Level, regelmäßige Übungsabende, Workshops und Events mit regionalen, nationalen und internationalen Gastlehrern, uvm.!
Unsere Tanzlehrer bieten regelmäßige Zoukkurse für dich an – von ÄNFÄNGER bis FORTGESCHRITTEN. Egal, ob du die Grundlagen erlernen möchtest oder bereits fortgeschrittene Figuren beherrschst – wir haben den passenden Kurs für dich. Mit viel Spaß und Leidenschaft vermitteln wir nicht nur die Technik, sondern auch das besondere Gefühl, das Zouk ausmacht.
Da in unseren Kursen durchgetauscht wird, kannst du auch ohne Tanzpartner teilnehmen. Wir freuen uns auf dich! Let’s Zouk!
Bei Fragen: Telefon: 0176 34 60 15 81 (Curt), Email: ZOUKLOVELEIPZIG@GMAIL.COM

 

 
14.09.2025 (Sonntag)

ABGESAGT! Straßen- und Familienfest zur feierlichen Eröffnung des "WESTPARKS"

14:00

Liebe Freundinnen und Wegbegleiterinnen unseres Westkreuzes,
wir laden Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung des Westparks am 14. September um 14 Uhr ein.
Der neue Park liegt direkt an der Heilandskirche – ein Ort, der künftig als grüne Oase der Ruhe mitten in der Stadt einlädt. Gleichzeitig möchten wir gemeinsam den neu gestalteten öffentlichen Raum entdecken und herausfinden, wie wir ihn mit Leben füllen und für vielfältige Veranstaltungen nutzen können.
Mit der Neugestaltung des Außengeländes vollenden wir die bauliche Transformation der Heilandskirche und schaffen damit einen Ort für die Menschen im Quartier.
Feiern Sie diesen besonderen Tag mit uns! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Clownerie, Musik, Spielangeboten, einem Flohmarkt und vielen Mitmachaktionen lokaler Akteure und Akteurinnen aus Plagwitz.
Seien Sie unsere Gäste – wir freuen uns auf Sie!
Informationen zum vielfältigen Program in und am Westkreuz folgen!

Flohmarkt - Kita an der Heilandskirche

14:00 - 17:00

Am Sonntag, 14.09.2025 findet von 14-17 Uhr der Flohmarkt des Kindergartens an der Heilandskirche statt (Erich-Zeigner-Allee/ Ecke Weißenfelser Straße). Baby- und Kindersachen, Spielzeug, Kinderbücher etc. werden in gemütlicher Atmosphäre angeboten.
Für die kleinen Besucherinnen und Besucher steht der Spielplatz zur Verfügung und für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und und einer tollen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen gesorgt. Die Einnahmen kommen dem Förderverein des Kindergartens zu Gute und werden an gemeinnützige Organisationen gespendet. 

FREIHEIT KONTRA HITLERJUGEND - Jugendgruppen in Sachsen 1933-1945

Die Ausstellung zeigt bislang wenig bekannte oder völlig neu entdeckte Beispiele von sächsischen Jugendlichen, die sich in den Jahren von 1933 bis 1945 der Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten entzogen und ihre Freiheit zu bewahren versuchten.
Texte, Bilder und Dokumente machen deutlich, wie vielfältig die Formen von gruppenbezogener Nichtanpassung, Opposition und Widerstand waren. Widerstand war keine Sache übernatürlicher Helden, sondern fand auch im Kleinen, in der Nachbarschaft, an Orten, an denen man es bislang nicht vermutete, statt.
Zur rechtsextremen Ideologie unserer Tage gehört auch die Glorifizierung der NS-Zeit und der Rolle der Hitlerjugend. Die Ausstellung trägt zur Entmythisierung dieses Abschnitts sächsischer Geschichte bei und zeigt, wie sich Jugendliche erfolgreich dem NS-Regime entzogen. Dies gibt Gleichaltrigen die Gelegenheit, aktuelle rechtsextreme Angebote kritisch zu hinterfragen und den Wert jugendkultureller Vielfalt in der Demokratie zu erkennen.
 
Öffnungszeiten: 
Eröffnung So., 14.09.25, 15- 18 Uhr
Dann Mo- Fr/ 10- 18 Uhr
 
Der Eintritt ist frei
 
Im Rahmen dieser Ausstellung findet am Mi., den 24.09.25/ 20 Uhr, die Veranstaltung "Die Leipziger Meuten - Jugendopposition im Nationalsozialismus - Ein Vortrag mit Sascha Lange" statt.